
… zog im Jahre 1296 spielend und pfeifend durch die Stadt und entführte aus dieser zuerst die Ratten, dann -nachdem man ihm den Lohn verweigerte- auch die Kinder. Es entstand daraus die berühmteste Sage der Welt.
Etwa 500 Jahre jünger, immerhin noch stolze 240 Jahre alt, ist die Freimaurer-Loge Zur königlichen Eiche in Hameln. Die Stadtzeitung Dewezet notiert zum Jubiläum:
Sechs Offiziere des Königreichs England waren es, die gemeinsam mit vier städtischen Beamten am 25. März 1778 in einem Raum im Haus Osterstraße 12 die Loge „Zur Eiche“ gegründet hatten und den Pyrmonter Freimaurerbruder Gottlieb Johann Heinrich Brauns zu ihrem ersten Meister vom Stuhl wählten.
Herrn Brauns gibt es leider nicht mehr, aber Hameln ist nach wie vor eine wunderschöne Stadt und immer eine Reise wert. Von Hannover aus ist man z.B. mit der S-Bahn schnell da.
[Abbildung: Lithografie von 1902: „Gruss aus Hameln“, gemeinfrei]
Comments are closed.